So werden bei akuten bakteriellen oder viralen Erkrankungen - z.B. Grippe - von amerikanischen Therapeuten regelmässige Gaben von schwach konzentriertem kolloidalem Silber empfohlen. Sie empfehlen, bei viralen oder bakteriellen Erkrankungen, die nicht den Darm betreffen, 500 ml kolloidales Silber in der Konzentration von ca. 3,5 ppm über den Tag verteilt zwischen den Mahlzeiten zu trinken und dabei das kolloidale Silber einige Zeit im Mund zu behalten, da über die Mundschleimhaut eine intensive Aufnahme erfolgen kann.
So werden die Silberkollode schnell möglichst gleichmässig im Blut verteilt und können dort wirksam werden. Anders bei Erregern im Verdauungstrakt, z.B. bei Darmgrippe: Hier waren die amerikanischen Therapeuten mit derselben Menge (500 ml) auf einmal, möglichst auf nüchternen Magen getrunken, erfolgreicher.
Hier ist es wichtig, dass das kolloidale Silber den Darmtrakt auch erreicht. Da Wasser in grösseren Mengen den Magen fast unbeeinflusst und unverdünnt passiert und sich nicht im Magen mit Salzsäure zu Silberchlorid verbindet, kann so das kolloidale Silber direkt in den Darmtrakt gelangen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen